Freeriding auf dem Hasliberg
Freeriding - Fahren Abseits der Pisten
Der Hasliberg bietet fantastische Möglichkeiten für das Fahren Abseits der Pisten. Aber bitte mit Kopf, Verstand und der richtigen Ausrüstung! Im folgenden machen wir euch auf einige Wichtigkeiten beim Freeriden aufmerksam. Aber ob ein Hang befahrbar ist oder nicht liegt letztlich immer beim Freerider. Die Bergbahnen sind ausschliesslich für die Sicherheit auf den Pisten verantwortlich!
Lawinen
Bereits nach 15 Minuten sinkt die Überlebenschance einer ganz verschütteten Person markant. Die häufigste Todesursache ist das Ersticken, weil die verschüttete Person oft nur eine kleine Atemhöhle hat. Nur die Hälfte der ganz verschütteten Schneesportler überlebt das Lawinenunglück.
Als Beobachter eines Lawinenunglücks kann jeder Wintersportler durch richtiges Verhalten zum Lebensretter werden.
Ausrüstung
Die Standard-Notfallausrüstung für Schneesportler, die sich abseits von gesicherten Piste bewegen, besteht aus;
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Zusätzliche Notfallsysteme sind Airbag und Avalung.
Weiter sind im Rucksack sinnvoll:
- Aufstiegshilfen
- Notfallapotheke
- Handy oder Funk
- Orientierungsmittel
- Sonnen- und Kälteschutz
Checkpoints im Gebiet
- LVS Checkpoint Mägisalp (vor Gondelbahn Eagle Express)
- Freeride Checkpoint Alpen Tower (Ausstieg Bergstation) mit Bulletin
- Freeride Checkpoint Hääggen (Einstieg Glogghüs) mit Bulletin
Wildschutzzonen
Die im Pistenplan und an den grossen Infotafeln im Gebiet eingezeichneten und vor Ort ausgeschilderten Wildruhezonen dürfen weder befahren noch bewandert werden. Danke, dass ihr die Rückzugsorte unserer Waldbewohner respektiert.
Avalanche Training Center Mägisalp
Das Avalanche Training Center befindet sich unterhalb der Mägisalp bei den "Spychern" und eignet sich hervorragend für das Training mit der Notfallausrüstung. Weitere Informationen oder Anmeldungen bitte direkt beim SOS auf der Mägisalp.
- Fest installierte Steuerzentrale oder mobiles Steuergerät
- Mehrere fernsteuerbare LVS-Sender im Schnee vergraben
- Kompatibel mit allen Typen von Lawinenverschütteten- Suchgeräten
- Einfach- und Mehrfachverschütteten-Suche
- Sondentreffer-Anzeige im LVS des Suchenden sowie an der Steuerzentrale
Speedlfyer-Kodex
- Starts, Rides und Landungen auf öffentlichen Skipisten streng verboten.
- Wahl des richtigen Geländes (Absprache mit Flugschule / Clubkollegen / Bahnbetreiber.)
- Keine Flüge ohne Helm und nur mit geprüfter Skiausrüstung.
- Richtige Einschätzung von Wetter- und Lawinensituation.
- Gesetz & lokale Regelungen (Wildschutz) strikte einhalten.
- Kritische Selbsteinschätzung
- Ausrüstung dem Können entsprechend wählen, (nicht den Träumen entsprechend!). (<8kg Flächenbelastung, bei Abfluggewicht!)


Kontakt
Twing 365L
CH-6084 Hasliberg Wasserwendi